Greta Thunberg, die schwedische Klimaaktivistin, die mit ihrem Schulstreik für die Klimabewegung weltweit bekannt wurde, ist ein Symbol für Jugendaktivismus und Umweltbewusstsein. Ihr Einfluss geht über Proteste und Reden hinaus und macht sie zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten im Kampf gegen den Klimawandel. Aufgrund ihrer Bekanntheit interessieren sich viele für ihre Finanzen: Wie viel ist Greta Thunberg wert, wie verdient sie ihr Geld und was macht sie damit? Dieser Artikel befasst sich mit Greta Thunbergs geschätztem Vermögen, ihren Einkommensquellen und ihren persönlichen Entscheidungen in Bezug auf Vermögen.
Frühes Leben und Aufstieg
Greta Thunberg wurde am 3. Januar 2003 in Stockholm, Schweden, geboren und begann ihre Aktivistenlaufbahn im Alter von 15 Jahren. Sie begann, jeden Freitag die Schule zu schwänzen, um vor dem schwedischen Parlament zu protestieren und stärkere Klimaschutzmaßnahmen zu fordern. Was als einsamer Streik begann, entwickelte sich schnell zu einer globalen Bewegung namens „Fridays for Future“.
Ihre Jugend, ihre Entschlossenheit und ihre mutigen Reden – wie die berühmte „How dare you?“-Rede vor den Vereinten Nationen – erregten weltweite Aufmerksamkeit. Zahlreiche Auszeichnungen, Einladungen zu internationalen Foren und Medienpräsenz führten dazu, dass Greta Thunbergs Einfluss sowohl gesellschaftlicher als auch wirtschaftlicher Natur wurde.
Greta Thunbergs Vermögen
Greta Thunbergs geschätztes Vermögen liegt im Jahr 2025 zwischen 1 und 1,5 Millionen US-Dollar. Diese Zahl mag im Vergleich zu anderen Persönlichkeiten ihres Einflussbereichs bescheiden erscheinen, spiegelt aber ihre bewusste Entscheidung wider, unabhängig von kommerziellen Werbeeinnahmen oder der Anhäufung von Vermögen zum persönlichen Vorteil zu bleiben.
Thunberg hat mehrfach öffentlich erklärt, dass sie von ihrem Aktivismus nicht profitiert. Ihre Einnahmen stammen aus Buchtantiemen, Dokumentarfilmauftritten, Auszeichnungen und Spenden, die sie häufig für Umweltprojekte verwendet.
Einnahmequellen
Buchverkäufe: Greta verfasste „No One Is Too Small to Make a Difference“, eine Sammlung ihrer Reden. Das Buch wurde ein Bestseller, dessen Erlös größtenteils an gemeinnützige Stiftungen und Klimaschutzorganisationen ging.
Dokumentarfilme: Sie war 2020 Gegenstand der Hulu-Dokumentation „I Am Greta“, die ihr zusätzliche Aufmerksamkeit und einige finanzielle Erträge bescherte. Der Großteil der Einnahmen aus solchen Projekten fließt jedoch in ihre Lobbyarbeit.
Auszeichnungen und Stipendien: Greta erhielt zahlreiche renommierte Auszeichnungen, darunter den mit einer Million Euro dotierten Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit. Sie spendete das gesamte Geld an Umweltorganisationen.
Redetätigkeit: Obwohl sie häufig als Rednerin zu internationalen Konferenzen und Veranstaltungen eingeladen wird, verlangt Thunberg selten Honorare für ihre Auftritte und bleibt ihrem Standpunkt treu, nicht von Aktivismus zu profitieren.
Stiftungen: Greta und ihre Familie gründeten die Greta Thunberg Foundation, über die sie Spenden und Auszeichnungen in klimaorientierte Projekte fließen lässt.
Privatleben
Trotz ihrer weltweiten Bekanntheit führt Greta Thunberg ein bescheidenes und zurückhaltendes Leben. Sie lebt mit ihrer Familie, darunter ihre Mutter, die Opernsängerin Malena Ernman, und ihr Vater, der Schauspieler Svante Thunberg, in Schweden. Greta ist Autistin und bezeichnet sich selbst offen als Autistin, was sie in ihrem Aktivismus als „Superkraft“ betrachtet.
Sie meidet Flugreisen aufgrund ihrer Umweltbelastung und segelte 2019 mit einer emissionsfreien Yacht über den Atlantik, um am UN-Klimagipfel in New York teilzunehmen.
Thunbergs Lebensstil entspricht ihren Werten – minimalistisch, nachhaltig und transparent. Sie trägt bei Auftritten oft die gleiche Kleidung, um ihren Konsum zu reduzieren, und verzichtet auf Luxus oder Exzess.
Wie Greta ihr Vermögen nutzt
Im Gegensatz zu Prominenten oder Influencern, die ihre Imperien um persönliche Marken aufbauen, setzt Greta Thunberg ihre finanziellen Gewinne für wohltätige Zwecke ein. Alle Einnahmen aus ihren Büchern und Auszeichnungen fließen in ihre Stiftung oder werden direkt an NGOs und Umweltprojekte gespendet.
Ihr Lebensstil und ihre öffentlichen Bekenntnisse unterstreichen stets ihr Engagement für ethisches Leben und Transparenz. Sie bewirbt keine Produkte, arbeitet nicht mit kommerziellen Marken zusammen und strebt keine Sponsoring-Verträge an.
Greta Thunberg in den Medien
Gretas Geschichte wurde auf vielfältige Weise erzählt – in Büchern, Interviews und Filmen. Sie ist häufig in führenden Zeitungen, Zeitschriften und Talkshows zu sehen, schützt aber ihre Privatsphäre strikt.
Trotz Online-Trollen und politischer Kritik bleibt ihr Fokus auf den Klimawandel ungebrochen. Medienplattformen haben ihr eine Stimme gegeben, doch Greta behielt stets die Kontrolle über die Verwendung ihres Bildes und ihrer Botschaft.
Wie viel ist Greta Thunberg im Jahr 2025 wert?
Greta Thunbergs Vermögen wird im Jahr 2025 auf 1 bis 1,5 Millionen US-Dollar geschätzt.
Greta Thunbergs Vermögen spiegelt ihre Werte wider – ethisch, nachhaltig und zielorientiert statt profitorientiert. In einer Welt, in der Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oft nach finanziellem Gewinn streben, bleibt Greta Thunberg eine Ikone selbstlosen Engagements. Obwohl sie ihren Ruhm für beträchtlichen persönlichen Reichtum hätte nutzen können, entschied sie sich, ihren Einfluss und ihre Ressourcen für den Kampf gegen den Klimawandel einzusetzen und Millionen Menschen weltweit zu inspirieren. Ihre finanzielle Geschichte ist ebenso beeindruckend und bewundernswert wie ihr Aktivismus.