Bastian Schweinsteiger, ein Name, der für deutsche Fußball-Exzellenz steht, hat den Sport nachhaltig geprägt. Von seinen Anfängen in Kolbermoor bis zum Gewinn der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 zeugt Schweinsteigers Werdegang von Hingabe und Können. Sein geschätztes Vermögen (Stand 2025) beträgt 90 Millionen US-Dollar und spiegelt seine glanzvolle Karriere und seine nachfolgenden Unternehmungen wider.
Frühes Leben und Fußballanfänge
Schweinsteiger wurde am 1. August 1984 in Kolbermoor geboren und seine Leidenschaft für den Fußball war schon in jungen Jahren spürbar. Er begann seine Jugendkarriere beim FV Oberaudorf, bevor er mit 14 Jahren in die Jugendakademie des FC Bayern München wechselte. Sein Aufstieg durch die einzelnen Mannschaften zeugte von seinem außergewöhnlichen Talent und Engagement.
Höhepunkte seiner Profikarriere
Bayern München (2002–2015)
Schweinsteigers Profidebüt gab er beim FC Bayern München, wo er 17 Saisons spielte. In dieser Zeit absolvierte er über 500 Spiele und erzielte dabei 68 Tore. Zu seinen Erfolgen zählen:
- 8 Bundesliga-Titel
- 7 DFB-Pokal-Titel
- 1 UEFA Champions League-Titel (2013)
- 1 FIFA Klub-Weltmeisterschaft-Titel
Seine Vielseitigkeit und seine Führungsqualitäten auf dem Feld brachten ihm unter den Bayern-Fans den Spitznamen „Fußballgott“ ein.
Manchester United (2015–2017)
2015 wechselte Schweinsteiger zu Manchester United. Trotz einer schwierigen Zeit unter Trainer José Mourinho trug er zum Erfolg des Teams bei, darunter zum Gewinn des FA Cups 2016.
Chicago Fire (2017–2019)
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen wechselte Schweinsteiger 2017 zum MLS-Club Chicago Fire. Seine Erfahrung und sein Können trugen maßgeblich zur Leistungssteigerung des Teams während seiner Amtszeit bei.
Internationale Karriere mit Deutschland
Schweinsteigers internationale Karriere erstreckte sich von 2004 bis 2016. Er bestritt 121 Länderspiele und erzielte 24 Tore. Er vertrat Deutschland bei vier Europameisterschaften und drei Weltmeisterschaften, darunter der siegreichen FIFA-Weltmeisterschaft 2014. Seine Führungsqualitäten und sein Durchhaltevermögen waren maßgeblich für den Erfolg Deutschlands auf der globalen Bühne verantwortlich.
Unternehmungen nach dem Karriereende
Nach seinem Rücktritt vom Profifußball im Jahr 2019 wechselte Schweinsteiger in die Medienbranche und arbeitete als Fußballanalyst für die ARD. Seine Erkenntnisse und Analysen beeinflussen die Fußballgemeinde bis heute.
Vermögen und Finanzübersicht
Bastian Schweinsteigers Vermögen wird im Jahr 2025 auf 90 Millionen US-Dollar geschätzt. Sein Vermögen setzt sich zusammen aus:
Fußballeinnahmen: Hohe Gehälter bei Bayern München, Manchester United und Chicago Fire.
Werbeverträge: Partnerschaften mit Marken wie Adidas und Beats Electronics.
Investitionen: Beteiligung an verschiedenen Geschäftsvorhaben, darunter eine Beteiligung am Berliner KI-Startup Parloa.
Sein finanzieller Scharfsinn sicherte ihm ein erfolgreiches Leben nach seiner Fußballkarriere.
Privatleben
Schweinsteigers Privatleben war ebenso öffentlich wie sein Berufsleben. 2007 begann er eine Beziehung mit Model Sarah Brandner, die bis 2014 hielt. Später im selben Jahr begann er eine Beziehung mit dem serbischen Tennisstar Ana Ivanovic. Das Paar heiratete am 12. Juli 2016 in einer privaten Zeremonie in Venedig. Sie haben drei Kinder: die Söhne Luka (geb. 2018) und Leon (geb. 2019) sowie ein drittes Kind, das 2024 geboren wird.
Wie hoch ist Bastian Schweinsteigers Vermögen?
Im Jahr 2025 wird sein Vermögen auf 90 Millionen US-Dollar geschätzt.
Bastian Schweinsteigers Weg vom jungen Talent in Kolbermoor zur Fußballlegende ist inspirierend. Sein Engagement, sein Können und seine Führungsqualitäten haben die Fußballwelt nachhaltig geprägt. Auch abseits des Spielfelds erregen seine Unternehmungen und sein Privatleben weiterhin öffentliches Interesse und festigen seinen Status als globale Sportikone.